Barrierefreiheitserklärung – Autohaus Schlarmann
1. Geltungsbereich und rechtliche Grundlagen
Diese Erklärung gilt für die Website www.autohausschlarmann.de.
Sie orientiert sich an den Vorgaben der EU‑Richtlinie 2016/2102, dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie der BITV 2.0. Technische Normen basieren auf den WCAG 2.1 (Konformitätsstufe AA).
2. Stand der Barrierefreiheit
Unsere Website ist teilweise barrierefrei und erfüllt bereits viele Anforderungen der WCAG 2.1 AA.
Es existieren jedoch noch Einschränkungen bei bestimmten Funktionen und Inhalten, die technisch oder wirtschaftlich noch nicht vollständig angepasst werden konnten.
3. Nicht barrierefreie Inhalte
Folgende Bereiche sind derzeit nicht vollständig barrierefrei:
-
Eingebundene Drittsysteme (z. B. externe Fahrzeugangebote oder Terminbuchungssysteme), teilweise nicht mit Tastatur oder Screenreader bedienbar
-
PDF‑Dokumente, insbesondere ältere Flyer oder Preislisten ohne semantische Struktur oder Alternativtexte
-
Grafiken und Diagramme, teilweise ohne Alternativtexte oder textliche Beschreibung
-
Farbkontraste und Fokuszustände, in Einzelfällen unter dem empfohlenen Kontrastverhältnis
4. Bewertungsmethode
Die Prüfung wurde im Juni/Juli 2025 durchgeführt. Grundlage war eine Selbstbewertung, ergänzt durch automatisierte Tests sowie manuelle Tests mit Tastatur und Screenreader.
5. Geplante Verbesserungen
-
Umwandlung alter PDF‑Dokumente in barrierearme Formate
-
Anpassung oder Austausch eingebundener externer Komponenten
-
Ergänzung von Alternativtexten für Bilder und Grafiken
-
Verbesserung der Farbkontraste und der Tastaturfokussierung
-
Weitere Tests mit assistiven Technologien und Feedback von Nutzerinnen und Nutzern
6. Feedback und Kontakt
Wenn Sie Barrieren auf unserer Website feststellen oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte:
E‑Mail: kontakt@autohausschlarmann.de
Telefon: 05494 ‑ 1037
Wir bemühen uns, Ihnen innerhalb von vier Wochen zu antworten.
7. Durchsetzungsverfahren / Schlichtungsstelle
Sollten Sie innerhalb der genannten Frist keine zufriedenstellende Rückmeldung erhalten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) wenden:
Schlichtungsstelle BGG
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
E‑Mail: info@schlichtungsstelle‑bgg.de
Telefon: 030 18527 ‑ 2805
Unterstützte Profile für Barrierefreiheit
-
Epilepsie-Schutzmodus: Entfernt blinkende Animationen und risikobehaftete Farbkombinationen für eine sichere Nutzung.
-
Modus für Sehbeeinträchtigte: Passt Darstellung an Einschränkungen wie Tunnelblick, Grauer Star, Grüner Star oder abnehmende Sehkraft an.
-
Modus für kognitive Einschränkungen: Unterstützt Nutzer mit z. B. Legasthenie, Autismus oder Folgen eines Schlaganfalls durch Fokus auf wesentliche Inhalte.
-
ADHS-freundlicher Modus: Reduziert Ablenkungen und erleichtert die Konzentration auf relevante Elemente.
-
Modus für blinde Nutzer: Optimiert die Seite für Screenreader (JAWS, NVDA, VoiceOver, TalkBack).
-
Tastaturnavigations-Profil (motorisch eingeschränkt): Ermöglicht vollständige Bedienung mit Tab, Shift+Tab und Enter. Unterstützt ebenfalls alle genannten Tastenkürzel.
Weitere Anpassungsmöglichkeiten
-
Schriftarten: Schriftgröße, -art, -abstand, Zeilenhöhe, Ausrichtung etc. anpassbar
-
Farben: Verschiedene Kontrastprofile (hell, dunkel, invertiert, monochrom); gezielte Farbanpassung für Text, Hintergrund und Überschriften
-
Animationen: Möglichkeit, alle bewegten Inhalte (z. B. Videos, GIFs, CSS-Effekte) mit einem Klick zu deaktivieren
-
Inhaltshervorhebung: Wichtige Elemente wie Links und Überschriften können hervorgehoben werden, ebenso fokussierte oder schwebende Elemente
-
Audio-Stummschaltung: Verhindert automatische Audiowiedergabe, die bei Nutzern mit Hörgeräten zu Problemen führen kann
-
Kognitive Unterstützung: Integration einer Wikipedia- und Wiktionary-Suche zur Erklärung von Fachbegriffen, Abkürzungen und Redewendungen
-
Weitere Funktionen: Anpassbare Cursorgröße und -farbe, Druckmodus, virtuelle Tastatur u. v. m.